Das Portal mit Staddteilinformationen für Ricklingen und Oberricklingen startete am 24. Januar 2002 und ist damit der Ursprung aller unserer Webangebote und gab so dem Netzwerk auch seinen Namen.
Ein neuer Weg beginnt nun für die Michaelis Gemeinde und auch für mich. Am 3. Juli werde ich im Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Darum ist es an der Zeit noch einmal ganz herzlich Danke zu sagen, dass ich so viele Jahre hier in Ricklingen Ihre Pastorin sein durfte. Es war eine sehr intensive Zeit für mich. Ich war sehr gerne hier und habe meinen Dienst sehr gerne getan. In diesen Tagen denke ich an die... (mehr)
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bereits bei uns im Stadtbezirk angekommen. Sie leben in Unterkünften, in Hotels oder in Privatunterkünften. Die Flucht aus der Heimat musste oftmals über Nacht passieren, sodass nur das Notwendigste mitgenommen werden konnte. Das Erlebte verfolgt die Menschen auch hier in Sicherheit, viele sind... (mehr)
Rolf Aehnlich, 1. Vorsitzender des Orchesters Lyra Hannover v. 1899 e. V., erhielt am 11. März 2022 von Oberbürgermeister Belit Onay den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Rolf Aehnlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, den 17. November 2021... (mehr)
Besondere Gottesdienste: Musikalische Gottesdienste in Michaelis (So. 1.5. / 5.6. 10 Uhr), Jubiläumskonfirmationen (So. 8.5. 10 Uhr), Kirche mit Kindern (Sa. 14.5. 10 Uhr). Veranstaltungen: Michaelis Mittags Mahl (jeweils Mi. 12-13.30 Uhr Gemeindehaus / am 1.6. letztes Ma(h)l vor der Sommerpause!), Klönschnack (jeden Do. 15-16.30 Uhr im Foyer des Gemeindehauses), Maibowle (Fr. 6.5. 17 Uhr Gemeindehaus), Gespräche am Kirchturm - Die Michaelis Gemeinde im Wandel der Zeiten... (mehr)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Sitzung am 3. Februar hatten wir zwei Anfragen gestellt. Hier die Antworten: Anbringung von Parksperren in der Gehrdener Straße, Abgängige Sitzbänke im Umfeld des Sportparks Wettbergen; Fragen für die Märzsitzung: Reinigungsintervalle am Denkmal in Wettbergen, Öffentlichen Taubenschlag am Mühlenberger Markt; Anträge für die Märzsitzung: Beschilderung "Entenfütterungsverbot" am Bornumer Regenrückhaltebecken und am Mühlenberger Ententeich, Erklärtafeln... (mehr)